Datenerhebung und Verwendung Ihrer Daten

 

  1. Sie können grundsätzlich diese Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
  2. Aus technischen Gründen werden aber verschiedene Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. unsere Webserver übermittelt, erfasst. Dies umfasst unter anderem Browsertyp und -version, das Datum und die Uhrzeit Ihres Zugriffs, die abgerufene Seite oder Datei und die IP-Adresse. Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert und können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden.
  3. Wenn Sie eine Kommunikation per E-Mail wünschen, müssen Sie zuerst die Datenschutzerklärung akzeptieren. Wenn Sie in die Datenverwendung einwilligen, verarbeiten und speichern wir die Daten, die Sie angeben, insbesondere Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift und Telefonnummer. Wir verarbeiten und nutzen Ihre so erhobenen personenbezogenen Daten nur zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und gegebenenfalls zur anschließenden Vertragsabwicklung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO.
  4. Soweit Sie uns von sich aus im Rahmen einer Anfrage bspw. per E-Mail personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, verwenden wir diese nur zur Abwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO.
  5. Wenn Sie Daten per E-Mail an die E-Mail Adresse ra@steuerberaterpruefung.de senden, werden diese an die E-Mail Adresse info@ra-dr-luetke.de
  6. Wir speichern Ihre Daten für die Dauer der Abwicklung der Anfrage und ggfs. der anschließenden Vertragsabwicklung, sowie für die Dauer der berufs-, steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen. Wir löschen die Daten nach Fristablauf, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
  7. Zur Begründung und Durchführung des Mandates nutzen wir keine vollautomatische Entscheidungsfindung nach § 22 Art. DSGVO.
  8. Ein Profiling findet nicht statt.
  9. Wir geben Ihre Daten ohne Ihre Einwilligung grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Etwas anderes gilt nur, wenn wir Kraft Gesetz oder richterlicher Anordnung dazu verpflicht sind oder werden.
  10. Können Telefonanrufe nicht entgegengenommen werden, speichert die Anlage die Telefonnummer, ohne sie einer Person zuzuordnen.
  11. Auf dieser Webseite ist google analytics nicht aktiviert (Disable google analytics).
  12. Eine wirtschaftliche Verwertung Ihrer Daten durch Rechtsanwalt Dr. Hans-Josef Lütke erfolgt nicht.

Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für diese Webseite ist:

Dr. Hans Josef Lütke
Hohe Str. 13
09112 Chemnitz
Telefon: 0371 355 97 97 5
E-Mail: info@ra-dr-luetke.de

Widerruf der Einwilligung

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Nutzung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen. Sie müssen dazu lediglich eine E-Mail an info@ra-dr-luetke.de senden, in der Sie uns wissen lassen, dass Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten. Wenn Sie die Einwilligung widerrufen, werden von uns bis zu diesem Zeitpunkt aufgrund der Einwilligung erfolgte Datenverarbeitungen nicht nachträglich unrechtmäßig.

Ihre weiteren Rechte
Nach den Regelungen der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen verschiedene weitere Rechte in Bezug auf Ihre bei uns gespeicherten Daten zu:

  1. Aus Art. 15 Abs. 1 DSGVO haben Sie einen Anspruch auf kostenlose Auskunftserteilung über Ihre gespeicherten Daten sowie gemäß Art. 15 Abs. 3 DSGVO das Recht eine Kopie dieser Datenaufstellung zu erhalten.
  2. Gemäß Art. 16 DSGVO steht Ihnen auch ein Anspruch auf Berichtigung der von uns verarbeiteten Daten vor. Demnach sind Sie dazu berechtigt, Ihre Daten zu berichtigen oder zu vervollständigen, wenn Sie falsch oder unvollständig sind.
  3. Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, von uns die Löschung Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  4. Nach Art. 18 DSGVO können Sie von uns unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  5. Nach Artikel 21 haben Sie unter bestimmten Umständen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten.
  6. Möchten Sie Ihre Rechte geltend machen, wenden Sie sich bitte an info@ra-dr-luetke.de

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie dann, wenn Sie von unserer Datenverarbeitung selbst betroffen sind, das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu erheben, sofern Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung von personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstößt.

 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; dies könnte aber zur Folge haben, dass Sie in dann nicht sämtliche Funktionen dieser Website nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können die Erfassung der Daten durch Google Analytics nicht nur durch das Browser-Plugin, sondern auch anders verhindern. Sollten Sie unsere Webseite mit einem mobilen Gerät nutzen, sollte beim Laden unserer Webseite automatisch ein link erscheinen. Durch „anklicken“ dieses links können Sie ein sogenanntes Opt-Out-Cookie installieren, welches das Tracking der Daten auf dieser Internetseite verhindert. Die Funktion bleibt solange bestehen, bis der Cookie gelöscht wird. Wurde der Cookie gelöscht reicht es, den Link erneut aufzurufen. Erscheint bei der Nutzung mit einem mobilen Gerät der link nicht, nutzen Sie bitte die andere Möglichkeit. Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz erhalten Sie auf folgenden Seiten: http://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://www.google.de/intl/de/policies/